Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, Beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung


(DSGVO)

Romy Kühnel
Altenberger Str. 2
01809 Dohna

Telefon: 01577 & 8927775

E-Mail: romy.kuehnel(at)hotmail.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website
Wenn Sie unsere Internetseite informatorisch nutzen - also lediglich betrachten -, erheben wir bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server meiner Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Anmerkung: Nur durch diese Datenerhebung ist es überhaupt möglich, dass Ihnen unsere Webseite angezeigt wird. Dieser Vorgang ist rein technisch. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 7 Tagen gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechner
- Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser
- Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers
- Sprache und Version der Browsersoftware

Die genannten Daten verarbeiten wir, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung meiner Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der System-sicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig gemäß meinem Löschkonzept überprüft und bei Bedarf gelöscht. Grundsätzlich bedeutet dies, dass die Daten gelöscht werden, nachdem der Verarbeitungszweck erfüllt ist. Sollten längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen (beispielsweise gemäß HGB oder AO) bestehen oder die Daten für laufende Verfahren oder die Abwehr von Haftungsansprüchen benötigt werden, werden die betreffenden Daten entsprechend länger aufbewahrt.

Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich, falls dies bei den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten erwähnt wird.

Kontaktaufnahme
Für eine Kontaktaufnahme können Sie uns eine E-Mail zusenden. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich.

Kontaktformular
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich.

Weitergabe von Daten / Datenübermittlung
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
- die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht
- kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so  genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf  einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren  Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den  Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber,  dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung  von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und  ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein  berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.          
 

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter  ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,  USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP  Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen  Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der  Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden  Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit  der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein  berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
 
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.          
 
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.co/privacy?hl=de

Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherte personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir widerrufen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichts-behörde .z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden, Postfach 12 09 05, 01008 Dresden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte die Gründe - die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben - mit, aufgrund derer ich Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten soll. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs stellen wir entweder die Datenverarbeitung ein, passen diese an oder führen die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall legen wir Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse: romy.kuehnel [at] hotmail.com. Über Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie uns auch unter folgenden Kontaktdaten informieren: 
Romy Kühnel, Müglitztalstr. 10, 01809 Dohna oder Tel. 01577 & 8927775

Technische und organisatorische Maßnahmen
Für unsere Website setzen wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen Sie dennoch ausdrücklich darauf hin, dass der Schutz Ihrer Daten in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden.

Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: 
romy.kuehnel(at)hotmail.com oder Tel. 01577 & 8927775


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.